Lampard, Gerrard, Pirlo ergänzen Kaka und Villa.
Die US-amerikanische Fußballliga MLS scheint beliebter zu sein als je zuvor. Eine Liga, die vor ein paar Jahren noch als Niemandsland betrachtet wurde, erlebte in der nahen Vergangenheit eine regelrechte Transformation. Zurecht findet sich die ein oder andere europäische Legende im US-Fußball wieder.
Die in den Staaten hinkende Sportart gewinnt zunehmend an Respekt. Aus dem Ausland, von der Wirtschaft aber vor allem von den eigenen Bürgern. Verantwortlich hierfür sind unter anderem auch die jüngsten Ereignisse wie der WM Sieg der US Damen Nationalmannschaft oder auch die akzeptable Leistung der US Herren bei der WM vergangenen Sommer in Brasilien. Die Fans haben Blut geleckt und wollen mehr. Die Liga gewinnt an Attraktivität. Das Geld kommt ins Rollen. Das ganze Ursachen-Wirkungskonzept sollte klar sein. Die MLS ist im Aufwärtstrend.
Nennenswert an dieser Stelle ist zudem, dass die Liga ein Branding Konzept aus dem Ärmel schüttelt, das aus meiner Sicht unter den weltweiten Fußballverbänden seinesgleichen sucht. Mit der laufenden Saison (ja in der USA haben sie einen anderen Spielplan) feiert die MLS das 20-jährige Bestehen der Liga mit einem neuen Brand Identity Konzept, genannt #MLSNEXT. Im Vordergrund steht die Zukunft mit neuen geplanten Partnerschaften, neuen Stadien, einer neuen Ligaausweitung, neuen Stars wie aus Zeile 1 und eben einem neuen Design.
Das Branding Konzept im Hinblick auf das Ligasymbol an sich erscheint nun klarer, flacher und einprägsamer. Eben irgendwie zeitgemäß. In den traditionellen US-Farben verkörpert es Einheit und wirkt teilweise heldenhaft. Auch irgendwie typisch amerikanisch. Des Weiteren gelingt es der MLS das Ligadesign in Einklang mit den einzelnen Teams zu bringen. Die graphische Umsetzung zeigt die farblichen Adaptionen des Logos für jede einzelne Mannschaft. Simple, aber für Fans von Konsistenz und Einheitlichkeit ein Augenschmaus. Die Teams können dieses Logo neben dem eigentlichen Vereinswappen in ihrer Bewerbung nutzen. Und sie tun es auch. Einheit und Zugehörigkeit werden demonstriert. Der Wiedererkennungswert der Liga steigt enorm. Da können sich die europäischen Ligen mal eine Scheibe von abschneiden.
Die MLS schafft es mit einem neuen Identity Konzept das verstaubte Image mit einem verstaubten Logo loszuwerden (Das alte Logo ist wirklich nicht berauschend). Auch der Zeitpunkt könnte angesichts des Aufwärtstrends der Liga kaum besser sein. Landesweit gelingt es der MLS in Sachen Appearance und Design ebenfalls zu den etablierten Profi-Ligen (NFL, NBA, MLB, etc.) aufzuschließen. Geschulte Augen erkennen womöglich sogar eine Anlehnung an den großen Bruder NFL. Wer weiß.
In Summe ein gutes Konzept, aus meiner Sicht schon lange überfällig. Die MLS ist im Kommen, das ist klar. Auch wenn es hierzulande noch manchmal an Bekanntheit mangelt, gut möglich, dass schon bald auch Herrschaften wie Schweinsteiger, Lahm und Poldi die MLS schmücken. Spätestens dann ist sie jedem ein Begriff. Und mit diesem Branding ganz gewiss.
Weitere Details und Infos zum MLS Branding Konzept und zur Geschichte der Liga gibt’s auf MLS Soccer.
Bilder: MLS
2 Kommentare