Dass „Fußball als Lifestyle“ einen entscheidenden Einfluss auf das Geschäft der Sportmarken hat, ist ja schon längst kein Geheimnis mehr. Wer an Kollektionen wie Nike F.C. oder PUMAxBAPE denkt, erkennt den Gedankengang der Marken. Aber auch die Entwicklung von „Lifestyle-Kickschuhen“, wie beispielsweise den Footscape Magista von Nike, zeigt, dass die Akzeptanz von Fußballbekleidung auch außerhalb des Feldes zunimmt. Nun ist das Prinzip offensichtlich bis zum Performance-Kleidungsstück schlechthin durchgedrungen: Das Trikot.
Ursprünglich diente das Trikot ja lediglich als Unterscheidungshilfe. Zum Beispiel blau gegen rot, irgendwie logisch. Nach einiger Zeit erkannten die Hersteller, dass das Trikot Spielraum für Kreativität bietet. Dies machte sich vor allem durch oftmals unverständliche und exzessive Farbkombinationen bemerkbar. (Jeder von uns hat schon einmal eine Bilderserie der schrecklichsten Trikots gesehen.) Schließlich begannen die Ausrüster an diversen Performance-Merkmalen zu schrauben. Atmungsaktiv, elastisch, angenehm und leicht. All das sind Faktoren, an denen die Hersteller bis heute experimentieren. Das Ergebnis sind ultraleichte, extrem angenehme und klimaregulierende Trikots. Davon konnte Lothar im ’98er Dress nur träumen.
In Sachen Design schaffen es die Marken sich mittlerweile selbst zu verwirklichen. Zweifellos gibt es jede Menge gut aussehende, moderne Shirts aber auch zeitlose, elegante Klassiker. Zusammenfassend bieten die Jerseys von heute all das, was man unter „hübscher“ Performance auf dem Platz erwarten darf. Doch „auf dem Platz“ ist ab sofort nicht mehr genug. Das Trikot muss auch die Bedürfnisse der Fans außerhalb des Platzes im Alltag erfüllen. Was früher der reine Ausdruck einer Mannschaftszugehörigkeit war, ist nun zu bewusster Fashion geworden. Muss man so sagen. In erster Linie betrifft dieser Anspruch logischerweise das Design der Trikots, die nun modische Trends und Aussagen verkörpern sollen. Einige aktuelle Beispiele zeigen, dass die Hersteller diesen Aspekt sehr wohl verstanden haben und nach und nach Trikots liefern, die ein Schmelzprodukt aus Performance und Lifestyle darstellen.
Das aktuell stärkste Beispiel ist aus meiner Sicht das neue französische Nationalmannschaftstrikot. Was zum einen den Zweck auf dem Spielfeld erfüllt, ist zum anderen definitiv ein echter Hingucker. Speziell das Auswärtstrikot schreit förmlich danach auch im Alltag getragen zu werden. Diesem Ruf kommen die ersten bereits nach, wie beispielsweise der ehemalige australische Profi und aktuelle Football Publisher bei Local FC Chad Gibson, der das Trikot gekonnt in Szene setzt. Sei ehrlich, wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein reines Trikot.
Aber auch das neue Wendetrikot des DFB Teams geht in diese Richtung. Was in erster Linie ein nettes Feature in Sachen Funktionalität ist, bedient gleichzeitig den Lifestyle Gedanken. Durch die Wendefunktion, die für den Profi an sich völlig überflüssig ist, erhält der Fan somit jedoch ein neues Shirt. Und wem es gefällt, der trägt es eben so auch im Alltag, vor allem in der sportlichen Freizeit.
Schließlich könnte sich auch das neue Schalke Trikot, das beim nächsten Heimspiel gegen Augsburg eingeweiht werden soll, in diese Sparte einreihen. Der neue blaue Farbverlauf soll die Fans dazu animieren, das Trikot auch außerhalb des Stadions im Alltag zu tragen. Marketingvorstand Jobst redet diesbezüglich auch nicht um den heißen Brei herum: „Unsere Fans können das Trikot nicht nur im Stadion oder auf dem Fußballplatz anziehen, sondern auch abends in der Bar. Viele haben das bisher schon getan, jetzt werden aber noch mehr S04-Fans unser neues Heimtrikot auch im Alltag tragen.“ Ganz klare Marschrichtung also. Und der passende Hashtag bestätigt das: #04everyday.
Der Lifestyle-Einfluss ist also endgültig im Fußball angekommen. Die neuen Kreationen der Ausrüstermarken, aber auch die vielen neuen Streetwear Labels wie BALR., FREAM FC oder SOOL Couture rund um den Fußball machen Fußballtrikots und -bekleidung somit alltagstauglich. Performance ist eben das eine, aber Stil, Design und Aussage das andere. Und der Fan von heute möchte eben alles.
Bilder: Local FC, Adidas, Schalke04
Titelbild: Alex Penfornis (@alexpenfornis) für Nike Football
1 Kommentar