Bambini Training: Der 5-jährige Lukas dribbelt mit dem Ball um die Hütchen. Seine Ballführung? Süß, aber katastrophal. Es ist eben ein langer Weg zur Dribbling-Kunst von Lionel Messi. Das Erlernen kann lange dauern, hauptsächlich wohl abhängig vom Talent. Nun soll aber ein ungewohntes Lernkonzept genau diesen Prozess beschleunigen. Das Unternehmen Football3Color verspricht mit seinen Produkten einen einfacheren, intuitiveren und schnelleren Lernprozess für Kinder.
Das Geheimnis: Die Lehre der 3 Farben. Seht selbst…
Das Design des Schuhs, das optisch eher an einen Karnevalsumzug in Brasilien erinnert, ist logischerweise dem Farbenkonzept geschuldet. Schnell wird klar, dass hier die Farb-Lernmethode das Verkaufsargument #1 ist. Großartige Verwirklichung in Sachen Aussehen ist hier fehl am Platz. Aber wozu auch? Speziell für die kleinen Kicker ist das Aussehen in diesem Alter vermutlich noch kein Gradmesser. Viel eher zielt der 3-Farben Schuh auf das Wohlwollen der Eltern ab. Denn Mama und Papa hoffen ja immer auf den eigenen nächsten Messi. Achja und Mama und Papa haben auch den Geldbeutel.
Die Marke bietet, neben dem Schuh, ein entsprechendes Trainingsset an mit Hütchen, Bällen und sogar einer Trainings DVD. Laut Website wird der Erfolg der Lernmethode sogar von Prof. Dr. Memmert von der Sporthochschule in Köln bestätigt. Erinnert bisschen an eine „Dr. Best Zahnbürsten“ Werbung.
Die Positionierung ist also klar. Die Marke grenzt sich gezielt von den kommerziellen und Image-getriebenen Einflüssen der herkömmlichen Sportartikelhersteller ab. Man bearbeitet den Fußballmarkt aus der Richtung „Lernmethoden für Kinder“ und platziert sich auch nur da. Interessanter Ansatz, inwiefern es erfolgsbringend ist, wird sich zeigen. Spätestens aber, wenn die kleinen Schützlinge lernen zwischen einem Swoosh-Zeichen, einem Raubtier und den drei Streifen differenzieren zu können, wird es aus meiner Sicht kritisch für die Marke. Bis dahin: „Lasst die Farben rollen!“
Webseite: Football3Color
Bilder: Football3Color